zurück

Taschendiebin gefasst - Seit Jahren aktiv

Kirchstr. - 04.06.2018

Am 2.6. gegen 15:00 Uhr haben Zivilkräfte der
Oberhausener Polizei eine Taschendiebin aus Osteuropa gefasst. Diese
gab an, mit Unterbrechungen, seit Jahren Taschendiebstähle zu
begehen.

Im Rahmen eines Sondereinsatzes zur Bekämpfung des
Taschendiebstahls hatten Polizeibeamte des Oberhausener Einsatztrupps
in einem Bekleidungsgeschäft während einer Zivilstreife eine
verdächtige Person ausgemacht. Aufgrund anderer Verfahren konnte die
Frau als mutmaßliche Taschendiebin identifiziert werden. Die Frau war
mit einem Kind in einem Kinderwagen unterwegs.

Die Zivilstreife beobachtete schließlich, wie die Frau sich mit
ihrem Kinderwagen sehr dicht an eine ebenfalls 26jährige Kundin aus
den Niederlanden stellte und dieser die Geldbörse stahl. Direkt
danach sprachen sie die Frau an und nahmen sie vorläufig fest.

In der Vernehmung gab die Frau an, sie würde seit Ende der 1990er
Jahre Taschendiebstähle begehen. Vor einigen Jahren wurde sie wegen
Bandendiebstahls verurteilt. Nun sei sie wieder wegen finanzieller
Probleme tätig. Nach Vernehmung und Rücksprache mit der
Staatsanwaltschaft wurde die Frau wieder entlassen, da sie sich um
die Versorgung eines Kleinkindes kümmern muss. Die Ermittlungen
dauern an.

Weitere Taschendiebstähle

Am 2.6. ist einer 83jährigen Frau gegen 12:00 Uhr in Osterfeld auf
der Kirchstraße die Geldbörse aus dem Rollator gestohlen worden.

Einer 69jährigen Oberhausenerin war am 3.6. gegen 14:00 Uhr auf
einem Mülheimer Flohmarkt die Geldbörse gestohlen worden.

Am 3.6. gegen 17:00 Uhr wurde einem 20jährigen das Handy an der
Ostrampe in Sterkrade aus der Hosentasche gestohlen. Vermutlich wurde
er durch anrempeln abbgelenkt. Tipps Neben den allgemeinen Tipps zur
Sicherung von Wertsachen gibt es jetzt auch Tipps zum Umgang und zur
Sicherung von Handys.

Taschendiebe lieben das Gedränge

Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge
herrscht, vorzugsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Bahnhöfen,
Flughäfen, in Fußgängerzonen, bei Messen oder Volksfesten, finden
Taschendiebe ihre Opfer. Die Trickdiebe gehen oft arbeitsteilig vor.
Oft lenken sie die Opfer ab, indem ein Täter einen Stau im Gedränge
provoziert, die Opfer scheinbar unabsichtlich anrempelt oder etwa
nach der Uhrzeit, dem Weg oder Ähnlichem fragt. Ein Mittäter nimmt
die Geldbörse oder das Handy aus den Taschen der Opfer und
verschwindet unauffällig. Auch Kunden, die in Geschäften arglos Waren
betrachten, Kleidung probieren oder ihre Einkäufe erledigen, sind
beliebte Opfer von Taschendieben.

Die wichtigsten Tipps gegen Taschendiebe

Führen Sie Bargeld, Kredit- und Bankkarten am Körper verteilt mit
sich, möglichst in verschlossenen Innentaschen, Gürteltaschen oder
Brustbeuteln Nehmen Sie an Bargeld, Bankkarten und Wertgegenständen
immer nur das mit, was Sie wirklich benötigen. Notieren Sie niemals
die vierstelligen PIN-Codes von Geld- und Kreditkarten sowie
Mobiltelefonen, sondern lernen Sie diese auswendig. Tragen Sie Hand-
oder Umhängetaschen immer mit der Verschlussseite zum Körper und
halten Sie diese stets verschlossen. Lassen Sie Taschen und
Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt.

Tipps und Hinweise der Polizei im Falle eines Taschendiebstahls

Erstatten Sie immer eine Strafanzeige, auch wenn es nur zu einem
versuchten Diebstahl gekommen ist. Sperren Sie zusätzlich entwendete
Kredit- bzw. Bankkarte und Mobiltelefone unverzüglich über die
einheitliche Sperr-Notruf-Nummer 116 116.

Informieren Sie zusätzlich und unverzüglich Ihr Geldinstitut.
Sperren Sie die SIM-Karte Ihres Mobiltelefons sofort bei Ihrem
Netzbetreiber. Das gilt auch für Prepaid-Karten. Melden Sie den
Diebstahl von Ausweisen, Führerschein etc. unverzüglich den
zuständigen Ämtern.

Ihre Polizei Oberhausen kann Ihnen weitere Informationen geben.
Die Oberhausener Seniorensicherheitsberater geben ebenfalls Tipps und
können auch zu informativen Veranstaltungen eingeladen werden. Fragen
Sie uns 0208 826 4511!

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.bsi-fuer-buerger.de www.polizeiberatung.de




Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Kirchstr.

Wohnungseinbruchsradar für Oberhausen (FOTO)
09.07.2021 - Kirchstr.
Wohnungseinbrecher haben immer dann leichtes Spiel, wenn eine Haustür immer offen steht und keiner beim Betreten des Wohnhauses kontrolliert wird. In der vergangenen Woche (2. - 8.7.) brachen Krimin... weiterlesen
Mit Haftbefehl gesucht
04.04.2018 - Kirchstr.
Dienstagabend (3.4.) fiel in einem Supermarkt auf der Kirchstraße ein 40jähriger Ladendieb auf, der sich mit mehreren Flaschen Hochprozentigem, ohne zu bezahlen, aus dem Staub machen wollte. Ein... weiterlesen
Zeugin erkannte Spielhallenräuberin - Serie gestoppt - Richter erließ Haftbefehl
11.08.2016 - Kirchstr.
Mit den Worten "dies ist ein Überfall - ich will Geld" überfiel am letzten Dienstag, 9.8. gegen 12.15 Uhr, eine unbekannte Täterin eine Spielhalle an der Kirchstraße in Osterfeld. Zur Durchsetzung ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen